Meine Abfahrt:


 

24.06.2017: FC RW Oberföhring 3 - SC Baldham-Vaterstetten 3  6:2

Im vorletzten Saisonspiel trafen wir auf Baldham-Vaterstetten. Das Spiel begann denkbar unglücklich, denn uns unterlief gleich nach drei Spielminuten ein unglückliches Eigentor zum 0:1. Gott sei Dank konnte Paul P. bereits im direkten Gegenzug mit einem Rechtsschuss (!!!) das 1:1 erzielen. In der Folgezeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten, die aber meist leichtfertig vergeben wurden. In der 15. Minute war es aber dann soweit: Valentino erzielte nach einer schönen Einzelleistung das 2:1, mit dem es auch in die Halbzeitpause ging.

Nach der Pause waren wir zunächst die spielbestimmende Mannschaft, hatten dann aber etwas Glück, da dem Gegner nach einem Eckball von Dominik ein Eigentor unterlief. Baldham gab aber nicht auf und bestrafte eine unserer zahlreichen Unkonzentriertheiten in der Abwehr mit dem 3:2-Anschlusstreffer (30. Minute). Wer weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn wir nicht wieder im direkten Gegenzug zurückgeschlagen hätten: Paul P. erzielte nach eine schönen Kombination im Nachsetzen das 4:2. Nun war das Spiel gelaufen, da Baldham ohne Auswechselspieler angereist war und nun den hohen Temperaturen Tribut zollen musste. Bei unseren Jungs macht sich nun langsam Willis Konditionstraining bemerkbar, denn sie konnten das Tempo weiterhin hoch halten. Darüber hinaus zeigten sie einige sehenswerte Kombinationen, so dass Valentino und Florian noch zwei wunderschöne Tore zum 5:2 und 6:2 erzielten.

Fazit: Aufgrund der zweiten Halbzeit ein verdienter Sieg unserer Jungs gegen tapfer kämpfende Gäste aus Baldham.

Wir spielten mit folgendem Kader: Paul W. (TW), Atal, Dominik, Florian, Kiwan, Konsti, Mark, Paul P., Samuel, Tomasz, Valentino.

Unsere ausgeglichene Bilanz nach 8 Spielen: Gewonnen/Unentschieden/Verloren: 4/0/4 = 12 Punkte, 32:32 Tore

-----

26.05.2017: TSV Oberpframmern - FC RW Oberföhring 3  5:1

Zu unserem letzten Spiel vor der Pfingstferienpause traten wir am Freitag Abend beim TSV Oberpframmern an. Leider standen uns vier Leistungsträger nicht zur Verfügung, so dass wir einige Umstellungen vornehmen mussten. Das Spiel begann sehr ausgeglichen, beide Mannschaften tasteten sich noch etwas ab. Dann ging es allerdings Schlag auf Schlag. Die Gastgeber gingen in der 13. Spielminute durch einen abgefälschten Schuss, der für unseren sehr guten Torwart Paul W. nicht zu halten war, glücklich in Führung. Davon ließen sich unsere Jungs aber nicht beirren und erzielen im direkten Gegenzug das 1:1, als Konsti nach einem Abpraller abstauben konnte. Aber leider waren diesmal wir unkonzentriert, so das Oberpframmern wiederum unmittelbar danach wieder in Führung ging. Wir versuchten noch vor der Pause alles, um den Ausgleich zu erzielen, aber der Schuss ging leider im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten los: Den Gastgebern gelang eine Minute vor der Halbzeit durch einen Sonntagsschuss das 3:1.

Nach der Pause konnten wir den Gegner nicht mehr wirklich in Bedrängnis bringen, da wir im Angriff zu zögerlich agierten und der gute gegnerische Torwart unsere wenigen Schussversuche entschärfen konnte. Zudem hatte Oberpframmern einen (zu) guten Stürmer auf dem Platz, der im zweiten Durchgang mit zwei Mordsschüssen das 4:1 und 5:1 erzielte.

Fazit: Wir hatten sicherlich nicht unseren besten Tag, dennoch war es ein komisches Spiel, da wir prinzipiell die bessere Spielanlage hatten, aber an zwei überdurchschnittlich guten Gästespielern scheiterten.

Dennoch ein Kompliment an unsere Jungs, vor allem auch an diejenigen, die sonst nicht so viel Einsatzzeiten haben, sich aber an diesem Tag hervorragend geschlagen hatten.

Wir spielten mit folgendem Kader: Paul W. (TW), Atal, Fedor, Kiwan, Konsti, Mark, Meho-Malik, Tomasz, Tristan, Valentino.

Unsere Bilanz nach 7 Spielen: Gewonnen/Unentschieden/Verloren: 3/0/4 = 9 Punkte, 26:30 Tore  

-----

20.05.2017: FC RW Oberföhring 3 - FC Dreistern Neutrudering 2  7:0

Bei herrlichem Fussballwetter trafen wir am Samstag auf den FC Dreistern Neutrudering. Der Gegner war nur mit sieben Spielern angereist, die zudem überwiegend Jahrgang 2009 waren. Da wir nahezu in Bestbesetzung antraten, entwickelte sich ein recht einseitiges Spiel, das von unseren Jungs klar dominiert wurde.

So dauerte es nur zwei Minuten, ehe Valentino mit einem schönen Schuss das 1:0 gelang. Wir setzten sofort nach und erzielten wiederum zwei Minuten später das 2:0. Dies war ein besonders schönes Tor, denn Paul P. lenkte einen scharf vor das Tor getretenen Eckball von Valentino volley ins Tor! In der Folgezeit kombinierten unsere Jungs wunderschön und erspielten sich eine Torchance nach der anderen. Allerdings hielt der Gästetorwart überragend und war mit Abstand der beste Spieler seiner Mannschaft. So mussten wir bis zur 12. Minute warten, ehe Dominik das 3:0 gelang, mit dem es auch in die Halbzeit ging.

In der zweiten Hälfte bot sich das gleiche Bild: Unsere Jungs waren drückend überlegen und erarbeiteten sich weitere hochkarätige Chancen. Der an diesem Tag überragende Paul P. erzielte nach sehenswerten Kombinationen die Treffer vier und fünf. Valentino erhöhte kurz vor Schluss auf 6:0 und Florian markierte nach einer guten Einzelleistung sogar noch den Endstand von 7:0.

Obwohl Neutrudering uns nicht wirklich fordern konnte, war dies doch die spielerisch beste Leistung der Rückrunde. Die hervorragende Trainingsbeteiligung und der Fleiß bei den Trainingseinheiten scheinen sich langsam auszuzahlen. Die zahlreichen Zuschauer honorierten die tolle Leistung unserer Jungs nach dem Spiel mit standing ovations.

Dennoch gibt es keinen Grund, überheblich zu werden. Am kommenden Freitag steht bereits das nächste schwere Spiel in Oberpframmern an, in dem wir mehrere Leistungsträger ersetzen müssen.

Wir spielten mit folgendem Kader: Paul W. (TW), Dominik, Fedor, Florian, Kiwan, Konsti, Mark, Paul P., Tristan, Valentino.

-----

SV Schwarz-Weiß München 2 - FC RW Oberföhring 3  0:8

14.05.2017

Am Muttertag traten wir zu nachtschlafender Zeit (Spielbeginn 09:00 Uhr...) beim SV Schwarz-Weiß 2 an. Dennoch waren wir von Anfang an hellwach und gingen bereits nach zwei Minuten durch Kiwan, der einen Abpraller mit einem Direktschuss verwandelte, mit 1:0 in Führung. Obwohl uns der Gegner nicht sehr viel abverlangte, war es schön anzuschauen, wie unsere Jungs die Vorgaben des Trainergespanns, aus allen Lagen zu schießen, konsequent umsetzten. Auf diese Weise erzielten 2x Valentino sowie Florian dieTreffer zur 4:0-Pausenführung.

Auch in der zweiten Halbzeit waren wir Schwarz-Weiß klar überlegen und erzielten in regelmäßigen Abständen vier weitere Tore zum Endstand von 0:8. Die Torschützen waren Dominik, Florian, Meho-Malik und noch einmal Valentino.

Ausschlaggebend für den klaren Sieg war, dass wir hinten konsequent verteidigten und vorne entschlossen unsere Schusschancen nutzten. Obwohl wir mehrere Ausfälle zu verkraften hatten und somit einige Umstellungen vornehmen mussten, war es eine erstaunlich geschlossene Mannschaftsleistung.

Fairerweise muss man aber anmerken, dass der Gegner mit sehr jungen und unerfahrenen Spielern aufgestellt war, die uns nicht wirklich in Gefahr brachten. Dennoch war dieser Sieg nach den letzten beiden Niederlagen sehr wichtig für das Selbstvertrauen der Jungs.

Wir spielten mit folgendem Kader: Samuel (TW), Dominik, Fedor, Florian, Kiwan, Konsti, Meho-Malik, Tomasz, Tristan, Valentino.

-----

06.05.2017: FC Rot-Weiß Oberföhring 3 - FC Phönix München 2  1:6

Nach der deutlichen Niederlage in der Vorwoche empfingen wir den FC Phönix 2. Unsere Jungs nahmen anfangs das Heft gleich in die Hand und hatten auch die eine oder andere Torchance, die wir aber nicht verwerten konnten. Ziemlich überraschend erzielte Phönix nach 7 Spielminuten den Führungstreffer. Wir versuchten weiterhin, mit gutem Kombinationsspiel zum Erfolg zu kommen, aber leider vergeblich. Phönix hingegen war wesentlich effektiver, schoss aus allen Lagen und erzielte so in der 15. Spielminute das 0:2, mit dem es auchin die Halbzeit ging.

Direkt nach Wiederanpfiff erzielte Dominik den Anschlusstreffer zum 1:2, wodurch wieder Hoffnung aufkam. Allerdings waren wir in der zweiten Halbzeit nicht mehr so spielbestimmend wie im ersten Durchgang. Obwohl wir dennoch mehr Ballbesitz hatten, wiederholte sich das Bild aus Halbzeit eins: Wir versuchten schön zu spielen, aber Phönix machte die Tore. Nach einem Doppelschlag in der 29. und 31. Minute war das Spiel entschieden. Obwohl unsere Jungs nicht aufsteckten, erzielte Phönix in der Schlussphase noch zwei Tore zum Endstand von 1:6.

Obwohl das Ergebnis nicht danach aussieht, zeigten unsere Jungs keine schlechte Leistung. Allerdings vergaßen wir vorne Tore zu schießen und hinten luden wir den Gegner bei mindestens 3-4 Gegentoren zum Toreschießen ein.

Dennoch, Kopf nicht hängen lassen, wir sind schon auf den richtigen Weg!

Wir spielten mit folgendem Kader: Samuel (TW) Atal, Dominik, Florian, Konstantin, Mark, Meho-Malik, Paul P., Paul W., Tristan, Valentino.

------

TSV Ottobrunn - FC Rot-Weiß Oberföhring 3  12:0   (6:0)

am 30.04.2017

Nach zwei guten Rückrundenspielen mussten unsere Jungs gegen Ottobrunn eine empfindliche Niederlage einstecken. Dabei ist allerdings anzumerken, dass es sich beim Gegner um die F1-Mannschaft handelte, die uns körperlich und spielerisch meilenweit überlegen war. Die Ligeneinteilung ist manchmal sehr merkwürdig und damit tut man niemandem einen Gefallen. Unsere Jungs werden demotiviert und auch für Ottobrunn sind solche Spiele nur bedingt von Wert.

Aber nun zum Spiel, zu dem es allerdings aus unserer Sicht nicht allzuviel zu sagen gibt: Wie gerieten bereits in der 2. Spielminute in Rückstand und danach fielen die Gegentore in regelmäßigen Abständen. Unseren Jungs muss man zugutehalten, dass sie nicht aufgesteckt und sich tapfer gewehrt haben. Aber gegen diesen Gegner war einfach nicht mehr drin.

Nun gilt es, am kommenden Wochenende gegen Phönix München zu versuchen, an die Spiele vorher anzuknüpfen und den nächsten Sieg einzufahren.

Wir spielten mit folgendem Kader: Atal, Dominik, Fedor, Florian (TW), Kiwan, Mark, Paul P., Tristan, Valentino

-----

25.03.2017: FC Parsdorf - FC Rot-Weiß Oberföhring 4:3

Zum Rückrundenauftakt traten wir beim FC Parsdorf an. In einer abwechslungsreichen und ausgeglichenen ersten Halbzeit waren wir anfangs hellwach und gingen durch Paul P. schnell 1:0 in Führung. Obwohl wir zunächst weiter die spielbestimmende Mannschaft waren, kam Parsdorf bald darauf zum Ausgleich. Davon ließen sich unsere Jungs aber nicht beeindrucken und Valentino erzielte nach einem sehenswerten Angriff das 2:1. Nach Vorarbeit von Dominik umspielte er den gegenerischen Keeper und schob den Ball ins leere Tor. Allerdings ließ auch der erneute Ausgleich nicht lange auf sich warten: Nach einer Unachtsamkeit gelang Parsdorf mit einem harten Schuss das 2:2. Als alle schon mit dem Schlusspfiff rechneten, gelang Paul P. mit seinem zweiten Tor die 3:2-Halbzeitführung. Gegen seinen strammen Linksschuss hatte der Parsdorfer Torwart keine Chance.

In der zweiten Halbzeit ließen wir uns zunächst von der Heimmannschaft in die Defensive drängen und kassierten nach einem Ballverlust im Mittelfeld auch bald das 3:3. In der Folgezeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wo wir es versäumten, einige vielversprechende Angriffe in ein Tor umzumünzen. Aber auch die Parsdorfer hatten einige gute Chancen, die unser Keeper Samuel mit Glück und Geschick vereiteln konnte. Aber auch er war machtlos, als die Heimmannschaft nach einer Unachtsamkeit in unserer Abwehr den 4.3-Siegtreffer erzielte. Trotz aller Bemühungen gelang uns der Ausgleich leider nicht mehr.

Alles in allem aber war es ein sehr guter Auftritt unserer Jungs, der leider nicht mit zumindest einem Punkt belohnt wurde. Dennoch war es eine Leistung, die für die nächsten Spiele Mut macht. Weiter so, Jungs!

Wir spielten mit folgendem Kader: Samuel (TW), Tristan, Konstantin, Dominik, Valentino, Paul P., Kiwan, Fedor

-----

25.03.2017: FC Parsdorf - FC Rot-Weiß Oberföhring 4:3

Zum Rückrundenauftakt traten wir beim FC Parsdorf an. In einer abwechslungsreichen und ausgeglichenen ersten Halbzeit waren wir anfangs hellwach und gingen durch Paul P. schnell 1:0 in Führung. Obwohl wir zunächst weiter die spielbestimmende Mannschaft waren, kam Parsdorf bald darauf zum Ausgleich. Davon ließen sich unsere Jungs aber nicht beeindrucken und Valentino erzielte nach einem sehenswerten Angriff das 2:1. Nach Vorarbeit von Dominik umspielte er den gegenerischen Keeper und schob den Ball ins leere Tor. Allerdings ließ auch der erneute Ausgleich nicht lange auf sich warten: Nach einer Unachtsamkeit gelang Parsdorf mit einem harten Schuss das 2:2. Als alle schon mit dem Schlusspfiff rechneten, gelang Paul P. mit seinem zweiten Tor die 3:2-Halbzeitführung. Gegen seinen strammen Linksschuss hatte der Parsdorfer Torwart keine Chance.

In der zweiten Halbzeit ließen wir uns zunächst von der Heimmannschaft in die Defensive drängen und kassierten nach einem Ballverlust im Mittelfeld auch bald das 3:3. In der Folgezeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, wo wir es versäumten, einige vielversprechende Angriffe in ein Tor umzumünzen. Aber auch die Parsdorfer hatten einige gute Chancen, die unser Keeper Samuel mit Glück und Geschick vereiteln konnte. Aber auch er war machtlos, als die Heimmannschaft nach einer Unachtsamkeit in unserer Abwehr den 4.3-Siegtreffer erzielte. Trotz aller Bemühungen gelang uns der Ausgleich leider nicht mehr.

Alles in allem aber war es ein sehr guter Auftritt unserer Jungs, der leider nicht mit zumindest einem Punkt belohnt wurde. Dennoch war es eine Leistung, die für die nächsten Spiele Mut macht. Weiter so, Jungs!

Wir spielten mit folgendem Kader: Samuel (TW), Tristan, Konstantin, Dominik, Valentino, Paul P., Kiwan, Fedor